Übersetzungsdienst DeepL führt KI-Sprachassistenten ein

25. April 2024 ©
25. April 2024 ©
Das Start-up DeepL ist bei vielen maschinellen Übersetzungen das Maß aller Dinge. Nun wollen die Köl ...

Das könnte Sie auch interessieren ...

heise.de

Oracle hilft OpenAI beim Skalieren und freut sich auf gute Geschäfte

Oracle, Partnerschaften, Profiteur, Skalieren, Microsoft, Cloud, Rausches, Google, Vertragsabschlüsse Neue Cloud-Partnerschaften mit Microsoft und OpenAI sowie mit Google und dazu hohe Vertragsabschlüs... mehr ... 12. Juni 2024

heise.de

Oracle hilft OpenAI beim Skalieren und freut sich auf gute Geschäfte

Oracle, Partnerschaften, Profiteur, Skalieren, Microsoft, Cloud, Rausches, Google, Vertragsabschlüsse Neue Cloud-Partnerschaften mit Microsoft und OpenAI sowie mit Google und dazu hohe Vertragsabschlüs... mehr ... 12. Juni 2024

wn.de

Deutscher KI-Pionier DeepL mit zwei Milliarden bewertet

Start, Deutscher, Nun, Pionier, Deutschland, Milliarden, Geld, Konkurrenz, Wachstum Das deutsche Start-up DeepL hat sich bislang gegen große Konkurrenz aus den USA behaupten können. ... mehr ... 22. Mai 2024

muensterschezeitung.de

Deutscher KI-Pionier DeepL mit zwei Milliarden bewertet

Start, Deutscher, Nun, Pionier, Deutschland, Milliarden, Geld, Konkurrenz, Wachstum Das deutsche Start-up DeepL hat sich bislang gegen große Konkurrenz aus den USA behaupten können. ... mehr ... 22. Mai 2024

spiegel.de

DeepL: Deutsche KI-Firma erreicht Bewertung von zwei Milliarden Dollar in neuer Finanzierungsrunde

Firma, Dollar, Konzernen, Nun, Investoren, Finanzierungsrunde, Deutschland, Bewertung, Milliarden, Geld Mit seinen automatischen Übersetzungen macht DeepL großen US-Konzernen Konkurrenz. Nun erhält das... mehr ... 22. Mai 2024

wn.de

DeepL wird mit zwei Milliarden bewertet

Start, Nun, Deutschland, Milliarden, Geld, Konkurrenz, Wachstum Das deutsche Start-up DeepL hat sich bislang gegen große Konkurrenz aus den USA behaupten können. ... mehr ... 22. Mai 2024

heise.de

Atomantrieb für energiehungrige KI-Server

Versorgung, Microsoft, Server, Atomstrom, Amazon, Atomantrieb, Google, Rechenzentren Amazon, Microsoft und Google sichern sich in den USA Atomstrom zur Versorgung ihrer stromdurstigen (... mehr ... 3. Juni 2024

expand_less